STIFTUNG WARENTEST TEST MATRATZEN VOM 24.3.2016:
NACHLESE DORMIENTE NACHWEIS KEIN TETRACHLORETHEN
IN DORMIENTE MATRATZEN

 

Sehr geehrter Damen und Herren,

hiermit möchten wir Ihnen hier unsere finale Stellungnahme zum letzten Matratzentest der Stiftung Warentest zukommen lassen. 

Auf das Prozedere des gesamten Tests möchten wir nicht noch mal eingehen - hier haben ihre Reaktionen deutlich gezeigt, dass die Testkriterien auch für den Fachhandel nicht haltbar sind. Einen Punkt möchten wir aber doch so gut aufklären, wie es uns möglich ist. Im Test stellte Stiftung Warentest geringe Spuren von Tetrachlorethen in unserer Matratze fest.

Als Naturmatratzen hersteller hat uns dieses Ergebnis doch getroffen und wir haben hier nun alles daran gesetzt, diesen Fall transparent für Sie und uns aufzuklären. Sachstand ist, dass der Warentest sehr geringe, deutlich unter Grenzwert liegende Mengen an Tetrachlorethen fand. Terachlorethen ist ein Fettlöser, der bei dormiente noch nie verwendet wurde. Für uns daher ein absolutes „no go", dass dieser Stoff auch nur in geringen Spuren in unseren Matratzen sein soll.

Als erstes haben wir daher nach der Veröffentlichung sofort eine MEDIFORM Matratze zum Eco Institut nach Köln zur Untersuchung geschickt, mit dem Ergebnis, dass auch diese Matratze geringe Spuren aufwies, allerdings noch deutlich geringer als beim Warentest Ergebnis. Wir ließen daraufhin den Naturlatexkern auf Tetrachlorethen untersuchen - kein Befund.

Weiterhin hatten wir von allen unseren Vorlieferanten schriftliche Erklärungen eingefordert, in denen jedes Unternehmen erklärte, dass es kein Tetrachlorethen in seinen Produktionsprozessen einsetzt, ebenso wie wir selbst. Seit 26 Jahren lassen wir alle unsere eingesetzten Rohstoffe auf Schadstoffe untersuchen, diese regelmäßigen Schadstoffprüfungen bestätigen die Lieferantenerklärungen. Die in unseren Naturmatratzen ebenfalls verwendeten Materialien, kbA-Baumwolle und kbT-Schurwolle (beide GOTS zertifiziert) sind und waren immer ohne Befund.

Nach dieser umfassenden Untersuchung aller Bestandteile der Matratze ließen wir innerhalb unseres Unternehmens an 5 verschiedenen Orten eine Raumluftmessung vornehmen, mit dem Ergebnis, dass geringe Spuren gefunden wurden. Dieser Wert lag signifikant unter den zuvor festgestellten Werten, und war so gleichmäßig in der Raumluft verteilt, dass das Untersuchungsinstitut einen Eintrag von außen vermutete.

Wir haben daraufhin das Institut nochmal beauftragt und sowohl die Innenluft als auch die Außenluft untersuchen lassen, beide Messungen sind ohne Befund. 

Das Institut geht nach Auswertung aller Ergebnisse von einem zeitlich begrenzten Eintrag von außen aus.

Uns und Sie, unsere Fachhändler, hat vieles an dem Warentest Matratzen Test geärgert. Eines ist aber wirklich positiv daran und das auch für Sie: Wir waren noch nie so sensibilisiert wie jetzt in Bezug auf Schadstoffe - und sicherlich haben wir im Moment die mit Abstand am besten untersuchten Naturmatratzen im Markt.