
Vegane Bettdecken, Kissen & mehr: Das ganze Schlafzimmer in vegan
Vegane Schlafprodukte sind keine neue Erfindung – bei dormiente gibt es sie schon seit unserer Gründung in den 1980er-Jahren. Ob Matratzen, Bettdecken, Kissen oder Bezüge – wir können mit Sicherheit sagen: Sie müssen auf nichts verzichten, wenn Sie Ihr Bett vegan und mit pflanzlichen Fasern ausstatten wollen. Einmal eingekuschelt, gibt es bei veganen Schlafbegleitern eigentlich nur eine Herausforderung: morgens aufzustehen.
Welche veganen Materialien für Sie infrage kommen und worauf Sie achten sollten? Das haben wir in unserem Blog-Beitrag für Sie zusammengestellt.
Welche Vorzüge hat ein veganes Schlafumfeld?
1. Verzicht auf tierische Produkte
Vegane Bettwaren enthalten keine tierischen Bestandteile – keine Federn, keine Wolle, kein Rosshaar. Stattdessen kommen nachhaltige und pflanzliche (zumindest bei dormiente 😉) oder synthetische Materialien (bei anderen Herstellern 😉) zum Einsatz.
Auch die heiß geliebte Weichheit von Wolle und Co. bekommen pflanzliche Fasern hin. Dank smarter Verarbeitung gibt es heutzutage vegane Bettwaren, die genauso so kuschelig, wärmend und langlebig sind wie Produkte aus nicht-veganen Materialien.
2. Nachhaltigkeit
Super-Fasern wie Hanf sind biologisch abbaubar, wachsen schnell nach und verbrauchen weniger Ressourcen (zum Beispiel Wasser oder Energie). Darüber hinaus sind viele dieser Pflanzen von Natur aus widerstandsfähig gegen Schädlinge und kommen häufig ohne Pestizide aus – das schützt Böden, Gewässer und die Artenvielfalt. Vegane Bettwaren punkten also auch beim Thema Nachhaltigkeit und Umwelt.
3. Allergikerfreundlich
Tierische Materialien wie Daunen oder Wolle können bei Allergikern eine Herausforderung sein. Für empfindliche Menschen lohnt sich deshalb der Blick in die vegane Bettwaren-Schublade besonders: Vegane Bettwaren sind in vielen Fällen hypoallergen und bieten keinen Nährboden für Milben, Bakterien und andere Allergene. Auch pflanzliche Fasern wie TENCEL™ oder Kapok wirken von Natur aus antibakteriell und feuchtigkeitsregulierend und bieten damit ein allergikerfreundliches Schlafklima.
4. Temperaturregulierend
Im Winter haben Sie es gern kuschelig warm, aber im Sommer möchten Sie nicht ins Schwitzen kommen? Vegane Bettdecken und Matratzen aus Naturlatex, Bio-Baumwolle und Hanf sind atmungsaktiv. Das bedeutet, dass sie Feuchtigkeit effektiv aufnehmen und wieder abgeben, ohne sich klamm anzufühlen. Gleichzeitig schenken Sie angenehme Wärme in kalten Jahreszeiten. Damit gibt es keine Nächte mehr, in denen Sie schweißgebadet aufwachen oder frierend die Bettdecke des Partners klauen.
5. Langlebig und pflegeleicht
Vegane Bettwaren wie Bettbezüge, Laken und Kissenhüllen sind unkompliziert in der Pflege. Materialien wie Tencel oder Bio-Baumwolle lassen sich einfach in der Maschine waschen, trocknen schnell und bleiben auch nach häufigem Waschen in Form und kuschelig.
Welche veganen Materialien für die Schlafumgebung gibt es?
✅ Hanf
Hanf ist nicht nur eine der ältesten Nutzpflanzen der Welt, sondern auch ein echtes Naturtalent, wenn es um nachhaltige Bettwaren geht. Die Hanffaser ist atmungsaktiv, antibakteriell und besonders widerstandsfähig. Bonuspunkt: Hanf wächst schnell, benötigt kaum Wasser im Anbau und kommt ohne Pestizide aus.
✅ Naturlatex
Naturlatex (oder auch Naturkautschuk) ist die perfekte Option für alle, die eine bequeme, anpassungsfähige und gleichzeitig stützende Matratze suchen. Das Material passt sich Ihrem Körper an, sorgt für eine optimale Druckverteilung und bleibt dabei immer elastisch. Auch für Kissen ist das Naturmaterial super geeignet, weil es sich der Kopfform und dem Nacken anpasst und gleichzeitig den nötigen Halt bietet.
✅ Kapok
Kapok-Fasern stammen aus den Samen des Kapokbaums und sind leicht, luftdurchlässig und wasserabweisend. Bettdecken mit Kapok fühlen sich wolkig-weich an, sind aber gleichzeitig atmungsaktiv und lassen keinen Wärmestau entstehen.
✅ Seegras
Seegras kennt man sonst eher von Strandspaziergängen. Die Naturfaser ist nicht nur extrem strapazierfähig und langlebig, sondern hat auch temperaturausgleichende Eigenschaften. Das bedeutet: Wärmt im Winter, kühlt im Sommer. Zudem wirkt Seegras antibakteriell und balanciert Feuchtigkeit zuverlässig aus.
✅ Kokosfaser
Kokosfaser klingt nach Südsee-Feeling, aber im Schlafbereich punktet sie mit stabiler Leistung und perfekter Belüftung. Besonders in Matratzen wird sie gerne eingesetzt, weil sie für ein festes Liegegefühl und konstante Luftzirkulation sorgt. Feuchtigkeit hat hier ebenfalls keine Chance.
✅ Baumwolle (kbA)
Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) ist der Klassiker unter den Naturfasern. Sie ist weich, atmungsaktiv und sanft zur Haut, also ideal für Bettwäsche, Bettdecken oder Matratzenbezüge. Dazu ist Bio-Baumwolle besonders nachhaltig, da sie ohne chemische Düngemittel und Pestizide angebaut wird.
✅ Zirbe (aus zertifizierter Forstwirtschaft)
Zirbenholz ist für seine entspannende und wohltuende Wirkung im Schlafzimmer bekannt. Und die Zirbe kann noch mehr: Sie ist robust und deshalb ein beliebtes Material für Lattenroste und Betten. Darüber hinaus gibt es Zirbenholz auch als Füllung für Kissen, sodass Sie die Höhe und Festigkeit ganz nach Ihren Wünschen anpassen können: Etwas Material rausnehmen, wenn das Kissen flacher sein soll – oder mehr Zirbenflocken hinzufügen, wenn man das Kissen höher mag.
✅ TENCEL™ (Lyocell)
TENCEL™ ist die moderne, nachhaltige Antwort auf synthetische Fasern. Das Material wird aus Holzfasern gewonnen und fühlt sich seidig auf der Haut an. Dabei ist es genauso atmungsaktiv wie Baumwolle. Darüber hinaus bindet TENCEL™ Feuchtigkeit besonders gut und schafft damit ein entspanntes, hygienisches Schlafklima. Ungebetene Gäste wie Schimmel, Bakterien und Pilze finden keinen Platz im Schlafumfeld, weil TENCEL™ diesen Störfaktoren mit seinen hygienischen Eigenschaften gekonnt entgegenwirkt.
Welche veganen Produkte gibt es für das Schlafumfeld?
Kurz gesagt: Alle! Wer sein Schlafzimmer komplett vegan gestalten möchte, kann sich von Kopf bis Fuß – oder besser gesagt von Matratze bis Bettwäsche – mit veganen Produkten ausstatten.
✅ Matratzen
Wie bereits erwähnt, bieten wir schon seit der dormiente-Gründung vegane Matratzen an, weil unser Lieblingsmaterial Naturlatex einfach zu 100 % vegan ist. Diese Naturlatexmatratzen sind in verschiedenen Härtegraden erhältlich und können mit anderen veganen Materialien wie Seegras oder Hanf kombiniert werden.
✅ Bettdecken
Egal, ob Sie schnell frieren oder im Sommer eher zur „Decke halb runter, halb drauf“-Fraktion gehören – vegane Bettdecken passen sich Ihren Temperaturwünschen an. Sie sind leicht, atmungsaktiv und in verschiedenen Wärmegraden erhältlich.
✅ Kopfkissen
Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer? Es gibt für jede Schlafgewohnheit das passende, vegane Kissen. In verschiedenen Höhen und Festigkeiten sorgen sie dafür, dass Ihr Nacken im Schlaf nicht verspannt und der Kopf in einer gesunden Position ruht.
✅ Bettwaren
Von Bettlaken über Deckenbezüge bis hin zu Matratzenschonern – das alles gibt es in nachhaltigen, veganen Materialien. Und weil niemand Lust auf komplizierte Pflege hat, sind sie pflegeleicht und langlebig.
Einmal das komplette Schlafumfeld in vegan. ✅ Check!
Wer auf tierfreie Alternativen setzt, muss auf nichts verzichten – alles, was Sie für ein komfortables und gemütliches Schlafumfeld brauchen, gibt es vegan. Von der Matratze über die Bettdecke bis zur Bettwäsche – mit den richtigen Produkten schlafen Sie nicht nur entspannt, sondern auch mit einem richtig guten Gefühl.
Alle Infos über vegane Bettdecken und Bettwaren erhalten Sie bei einem dormiente-Fachhändler in Ihrer Region. Hier bekommen Sie auch alle Antworten rund um Preis und Lieferzeit.